Astronomie interessierte mich
schon seit frühester Jugend, jedoch erst im Alter von 37 Jahren packte mich der
"Deep Sky" Bazillus. Bei einem Urlaub auf dem DARC-Campingplatz
Kirchhatten schaute ich zum erstenmal durch ein Celestron C8 und war von da an
so fasziniert, dass ich mir kurz darauf ein Celestron Reflektor C6 auf einer
SP-DX-Montierung zulegte. Dank möchte ich dem Initiator und Berater Greg Foster
aussprechen, aber auch meiner verständnisvollen Ehefrau sei an dieser Stelle
einmal gedankt.
Greg, der Verursacher des Bazillus, beriet mich beim Kauf und half mir die ersten
Sternhaufen, Kugelsternhaufen und Gas- und Staubnebel zu finden.
Heute besteht meine astronomische Ausrüstung aus:
Celestron C6 auf SP-DX
mit Skysensor 2000 PC Steuerung |
LV-Okulare: 20mm, 10mm, 5mm, 4mm | 14mm Widefield von Pentax |
Konus Refraktor 80/400 auf Nexstar GT | Okulare: 26mm, 12,5mm | |
Hier nun einige Bilder:
Selbstbau eines Sonnenfilters:
Materialaufstellung: 2 Pappstreifen, 1 Sonnenfilterfolie, Uhu, Schere, Klebeband und Hefter
Vorbereitung zu einem Beobachtungsabend am 29.10.2005:
Beobachtet: Mars, Andromedanebel (M31), Triangulum-Galaxie (M33) und Kleiner Hantelnebel (M76)
Hier nun die Beobachtungscrew bei der Stärkung für die lange Nacht: